Individuelles Angebot
Individuelles Angebot
Arbeiten auf Dächern gehören zu den gefährlichsten Tätigkeiten im Baugewerbe. Jedes Jahr ereignen sich zahlreiche Absturzunfälle, die oft schwerwiegende Verletzungen oder sogar Todesfälle zur Folge haben. Eine fachgerecht installierte Dachrandsicherung ist daher unerlässlich, um Handwerker, Dachdecker und Wartungspersonal zu schützen. In diesem Blogartikel auf GerüstExpress erklären wir, was Dachrandsicherungen sind, wie sie eingesetzt werden und warum sie ein unverzichtbarer Bestandteil der Arbeitssicherheit sind.
Dachrandsicherungen sind spezielle Schutzsysteme, die entlang des Dachrands installiert werden, um Personen vor einem Absturz zu schützen. Sie bestehen in der Regel aus Geländern, Netzen oder anderen Barrieren, die als Kollektivschutz dienen, d. h., sie schützen mehrere Personen gleichzeitig ohne zusätzliche persönliche Schutzausrüstung (PSAgA). Laut DIN EN 13374 (Temporäre Seitenschutzsysteme) sind Dachrandsicherungen für Flachdächer bis zu einer Neigung von 10° geeignet und müssen strenge Sicherheitsstandards erfüllen. Sie können temporär oder dauerhaft montiert werden, je nach Anforderung des Bauvorhabens oder der Dachnutzung.
Absturzunfälle sind eine der häufigsten Ursachen für schwere Arbeitsunfälle. In Deutschland und Österreich werden jährlich Tausende von Stürzen gemeldet, viele davon auf Dächern. Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und die DGUV-Vorschrift 38 „Bauarbeiten“ schreiben vor, dass bei einer Absturzhöhe von mehr als 3 Metern geeignete Absturzsicherungen vorhanden sein müssen. Für Flachdächer gilt der Bereich bis 2 Meter zur Dachkante als besonders gefährlich, weshalb hier Kollektivschutzmaßnahmen wie Dachrandsicherungen Vorrang haben. Diese schützen nicht nur Arbeiter, sondern auch Passanten am Boden vor herabfallenden Gegenständen, wie z. B. Werkzeugen oder Dachziegeln.
Dachrandsicherungen bieten folgende Vorteile:
Dachrandsicherungen kommen in zahlreichen Szenarien zum Einsatz:
Besonders auf Flachdächern sind Dachrandsicherungen unverzichtbar, da die gesamte Dachfläche als Gefahrenbereich gilt. Sie ermöglichen eine sichere Begehung, ohne dass die Dachhaut durchdringt, beispielsweise durch freistehende Systeme mit Betongewichten als Ballastierung.
Die Installation und Nutzung von Dachrandsicherungen erfordert sorgfältige Planung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften:
Auf GerüstExpress bieten wir hochwertige Dachrandsicherungssysteme von Euroscaffold, die speziell für Flachdächer entwickelt wurden. Unsere Systeme entsprechen der DIN EN 13374 (Schutzklasse A) und sind ideal für Dachdecker, Wartungspersonal und Bauunternehmen. Zu den Highlights gehören:
Unsere Dachrandsicherungen sind sowohl für temporäre als auch für dauerhafte Installationen geeignet und bieten eine kostengünstige Alternative zu vollständigen Fassadengerüsten. Mit Zubehör wie Bordbrettern und Betonballasten sorgen sie für umfassenden Schutz, auch vor herabfallenden Gegenständen.
Dachrandsicherungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Arbeitssicherheit bei Tätigkeiten auf Dächern. Sie bieten zuverlässigen Kollektivschutz, sind flexibel einsetzbar und entsprechen den strengsten gesetzlichen Vorschriften. Ob für Dachdeckerarbeiten, Wartungsarbeiten oder die Nutzung von Flachdächern als Arbeitsfläche – mit den richtigen Systemen minimieren Sie das Risiko von Absturzunfällen und schützen sowohl Ihre Mitarbeiter als auch Passanten am Boden.
Besuchen Sie GerüstExpress, um unsere Auswahl an Euroscaffold Dachrandsicherungen zu entdecken. Mit unserer Best-Preis-Garantie und schneller Lieferung statten wir Ihr Projekt sicher und effizient aus. Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine individuelle Beratung? Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung!
Redaktion Gerüstexpress.de
Veröffentlicht am Juli 20, 2025
{"one"=>"Wählen Sie 2 oder 3 Artikel zum Vergleichen aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Elementen ausgewählt"}
Wählen Sie das erste zu vergleichende Element aus
Wählen Sie das zweite zu vergleichende Element aus
Wählen Sie das dritte Element zum Vergleichen aus